Jasmin Hahl: "Die Möglichkeit, Leben zu verändern, begeistert mich!"
7. May 2025

Seit 2007 ist Jasmin Hahl leidenschaftliche Immobilienmaklerin – zuvor war sie als Innenarchitektin tätig. Doch die reine Arbeit am Objekt reichte ihr nicht: Sie wollte näher dran sein an den Menschen, ihren Geschichten und Entscheidungen. Im Interview erzählt sie, warum der Wechsel zu CENTURY 21 Deutschland für sie der richtige Schritt war, was sie an ihrem Beruf liebt und wie ihre Kunden auf die neue Ausrichtung reagiert haben.
Seit wann bist du Immobilienmaklerin und hast du vorher etwas anderes gemacht?
"Ich habe im Jahr 2007 als Immobilienmaklerin begonnen. Vorher habe ich das Studium der Dipl.-Ing. Innenarchitektur abgeschlossen und auch in diesem Bereich gearbeitet, aber schnell gemerkt, dass meine Leidenschaft in der Arbeit mit Menschen und Immobilien liegt. Der direkte Kontakt, das Vermitteln zwischen Käufern und Verkäufern und die Möglichkeit, Leben zu verändern — das hat mich von Anfang an begeistert."
Was schätzt du an dem Beruf des Immobilienmaklers?
"Ich liebe die Abwechslung in meinem Beruf. Keine Immobilie und kein Kunde sind gleich. Es ist immer wieder spannend, Menschen auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause oder bei einer wichtigen Lebensentscheidung zu begleiten. Außerdem schätze ich die Mischung aus Beratung, Marktkenntnis und dem zwischenmenschlichen Aspekt — man hat mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten zu tun und lernt nie aus."
Warum hast du dich für CENTURY 21 Deutschland entschieden?
"Nach zehn sehr wertvollen Jahren bei Engel & Völkers war für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, etwas Neues zu wagen. CENTURY 21 hat mich durch das moderne, digitale Konzept, die Internationalität und die starke Markenpräsenz überzeugt. Das Unternehmen gibt mir die Freiheit, mein Geschäft noch individueller und kundenorientierter zu gestalten, gleichzeitig aber mit einem starken Netzwerk im Rücken."
Wie lief der Wechsel konkret ab?
"Der Wechsel war gut geplant und professionell begleitet. Ich habe frühzeitig meine Kunden informiert und alle laufenden Aufträge geordnet übergeben bzw. übernommen. Parallel habe ich mein neues Büro bei CENTURY 21 Deutschland vorbereitet und mein Marketing angepasst. Der Übergang war fließend und hat sich für mich sehr gut angefühlt."
Wie haben deine Kunden auf den Wechsel reagiert?
"Meine Kunden haben sehr positiv reagiert. Viele schätzen mich als Person und meine Arbeit, unabhängig von der Marke. Als sie gesehen haben, dass ich weiterhin mit der gleichen Leidenschaft und Professionalität für sie da bin — jetzt eben unter neuem Namen —, blieb das Vertrauen bestehen. Viele waren auch neugierig auf die neuen Möglichkeiten, die ich ihnen mit CENTURY 21 Deutschland bieten kann."
Wie hat sich dein Geschäft entwickelt?
"Mein Geschäft hat sich seit dem Wechsel sehr positiv entwickelt. Ich habe mein bestehendes Netzwerk erweitert, habe neue Kunden gewonnen, die die moderne Ausrichtung und Flexibilität von CENTURY 21 Deutschland schätzen. Durch die Digitalisierung und die erweiterten Vermarktungsmöglichkeiten kann ich noch gezielter auf die Wünsche meiner Kunden eingehen und habe dadurch neue Märkte und Zielgruppen für mich erschlossen."