So sparen Hauskäufer Grunderwerbssteuer
13. Mai 2016

Die Grunderwerbssteuer sorgt beim Kauf von Immobilien regelmäßig für Verzweiflung. Die Kosten, mit denen Immobilienkäufer hierbei rechnen müssen, sind hoch. Das liegt nicht zuletzt auch an den steigenden Preisen für Immobilien. Gerade in Großstädten, wie München und Münster, steigen die Kaufpreise, und damit auch die Grunderwerbssteuer, immer weiter an.
Städte liegen im Trend und zwar nicht nur, weil es sich hier schön feiern lässt oder auch viele Unternehmen in den Städten ihren Hauptsitz haben. Viele Großstädte werden für Immobilienkäufer immer interessanter. Gerade München und Köln oder auch Münster gehören laut einer Studie zu den Orten, wo sich die Menschen vorstellen können, durchaus Eigentum zu erwerben. Das zeigt sich natürlich auch bei den Preisen für die Immobilien und dementsprechend bei der Grunderwerbssteuer. Diese kann von den Bundesländern selbst festgelegt werden und bewegt sich zwischen 3,5 Prozent bis hin zu 6,5 Prozent. Kein Wunder, dass immer mehr Immobilienkäufer nach Möglichkeiten suchen, hier sparen zu können.
Mit diesen Tricks lässt sich Grunderwerbssteuer sparen
Es gibt einige Tipps und Hinweise, die dabei helfen können, beim Kauf von Eigentum Grunderwerbssteuer zu sparen:- Erst kaufen, dann bauen
- Inventar rauslisten lassen
- Einheitswert für die Grundsteuer angreifen
- Sparen bei der Eigentumswohnung